Rolog

Schi mit Fahrrad transportieren

Nachdem ich immer wieder mal gefragt werde, welche spezielle Vorrichtung ich mir gebaut habe, hier die Antwort: Es geht ganz einfach mit einem langen Racktime Korb. Die Schi lassen sich mit der Bindung mit den Korbhenkeln einklemmen und die Schischuhe haben auch noch Platz. Mit einem Expander kann man die Schi noch stabilisieren, aber den braucht's nicht wirklich.

fairapps

Worauf bin ich 2018 stolz? Mit dem fairkom Team durfte ich unseren Lieblings-Open-Source-Webdiensten ein einheitliches Branding und ein gemeinsames Dach geben. Auf fairapps.net gibt es

Geschirrspüler repariert

Der 15 Jahre alte Privileg ProComfort 80520 liess Wasser unter sich. Das heisst, er hat mit der Fehlermeldung 30 bei jedem Spülgang irgenwann auf Dauerabpumpen geschalten. Die Bodenwanne war vollgelaufen und ein Pegelsensor hatte angeschlagen.

Wir liessen zweimal einen Techniker kommen, einer hat die Abwasserpumpe getauscht, hat aber nichts gebracht. Ausser Spesen nichts gewesen, sie rieten uns, einen neuen Geschirrspüler zu kaufen. Doch wir bauten zuerst ein Provisorium und schauten dann nochmal genauer nach.

Peter und Paula

Der Architekt und Künstler Angeolo Roventa stellte zur Handwerk+Form Ausstellung im Oktober 2018 in Andelsbuch neben den Kirchturm einen zweiten Turm aus Baumstämmen. Der neue, vorübergehend errichtete Turm, soll ein deutliches Zeichen für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau bilden. Peter und Paula bekommen ein Symbol.

fairmove

Initiativen für einen nachhaltigen Lebensstil spriessen in vielen Orten und Regionen aus dem Boden. Aber sie sind nicht so leicht zu finden. Manche sind auf der Karte von morgen eingezeichnet, andere finden sich vielleicht auf der Webseite der Transition-Initiativen und bei Human Connection kann man/frau als Pate aktiv werden. Doch wofür stehen die Plattformen, wer steht dahinter und um welche Ziele geht es?

Linux Desktop works

Wieder einmal auf einem Sozialen Medium als "Linux Fanboy" entlarvt worden. Hier ein Auszug aus der Konversation:

Das ist ja eine erschreckende Sammlung von Vorurteilen über Linux Desktops, die ich hier lese. Da hält ja kaum etwas einer realistischen Prüfung stand. Man kann etwa problemlos das erwähnte Ubuntu nutzen, ohne auch nur einmal die Kommandozeile zu verwenden. Einfach klicken. Und fertig. Es gibt ausgereifte und technisch hochwertige Komplettsysteme. Wie etwa System 76 Laptops. https://system76.com/laptops

Meine Antwort:

Mit TreeTabs Browser tabs gruppieren

Im letzten Blogbeitrag habe ich Browser verglichen. Doch wie kann ich Ordnung halten bei so viel gleichzeitig offenen Tabs? Bei mir sind es oft mehr als 100, die sich an einem Arbeitstag anhäufen.

 

Zum neuen Firefox Quantum empfehle ich TreeTabs. Damit lassen sich Tabs gruppieren.

 

 

In folgendem Screencast zeige ich kurz die Verwendung von TreeTabs.

 

Firefox, Chrome oder Chromium Browser?

Mit immer mehr cloudbasierten Diensten im Netz müssen wir uns auch regelmässig die Frage stellen: Welcher Browser ist das beste Arbeitsgerät?

Wichtig ist dass alle gängigen Standards unterstützt werden. Vivaldi und Safari machen bei WebRTC für Videokonferenzen immer wieder Probleme, für mich eine wichtige Funktion um in Teams zu kommunizieren. Dabei nutze ich übrigens den Jitsi Meet Server auf fairchat.net . Ebenso bleibt Edge in diesem Vergleich aussen vor, weil ich kein Windows Betriebssystem nutze, sondern auf Ubuntu Linux arbeite.

FairCoin als globale Alternativwährung

Auch mich hat das Blockchain Fieber erwischt. Beim Linuxday 2015 in Dornbirn kam Thomas König auf mich zu, der an einem neuen Validierungsmechanismus für FairCoin arbeitet. Ich habe Gründer getroffen, den Relaunch des Corporate Design angestossen und begleitet und die Webseite für fair-coin.org neu aufgesetzt und die Inhalte dafür geschrieben. Am 18.7.2017 ist es soweit: Mit Thomas und sieben weiteren Chain Admins aktivieren wir von Dornbirn aus die weltweit erste 100% kooperative Blockchain.

Ein gutes Leben für alle

Jedes Jahrzehnt hatte ihre Träume und Ängste in einem Lebensgefühl verpackt:

  • 70er: Flower Power
  • 80er: No Future
  • 90er: Everything goes
  • Nuller: Occupy - we are the 99%

Die Zehner Jahre scheinen sich nun nach einigen holprigen Versuchen mit "Degrowth" und "Wandel" bei einem "Guten Leben für alle" einzupendeln. Das Konvivialistische Manifest hat dafür die Grundlagen erarbeitet. In anderen Sprachen ist es die "Convivialite" oder das "Buen Vivir".

Seiten

Rolog abonnieren