Besuch eines Eco-Hackcamp in Kroatien

Auf dem Rueckweg von einer Woche Badeaufenthalt mit Familie in Vela Luka auf der Insel Korčula stieg ich in Gračac aus dem Zug, um beim Aufbau des MMkamp14 mitzuwirken. In dieser Karstlandschaft mieten Gruppen guenstig Flaechen in unberuehrter Natur, um ihrer Passion nachzugehen: beim "Lost Theory" Camp ist es die Liebe, bei "Fokus" die Spiritualitaet und beim MMkamp der innovative Umgang mit Natur und Technik. Alles in naechster Umgebung, gemeinsamer Nenner scheint ein reduzierter Lebensstil mit Raum fuer Begegnungen zu sein.

Urheberrecht: Umverteilung weiter denken!

Die Einführung einer Festplattenabgabe ist noch nicht das Ende der notwendigen Novellierungen im UrheberInnenrecht

Zur Zeit wird wieder um eine Novellierung des Urheberrechts gerungen, mit der eine bessere Vergütung der Leistungen von Künstler/innen erreicht werden soll. In der vorigen Regierungsperiode ist das Vorhaben ja gescheitert. Die Verhandlungen konzentrieren sich auf die Festplattenabgabe, deren Realisierung eigentlich überfällig ist.

Ein zeitgemäßes Urheberrecht sollte drei Ziele verfolgen:   

Green Event mit Gummiringen an Gläsern statt Plastikbecher mit Filzstift

Gläser mit Gummiringen kennzeichnen

Egal ob Kinderparty oder Gartenfest: weil wir uns nicht merken können, aus welchem Glas wir zuletzt getrunken haben, setzen viele auf Plastikbecher, die gibt es stapelweise und muss man dazwischen nicht abwaschen. Die lassen sich freilich auch mit Namen beschriften, schaut aber irgendwie uncool aus.

Zwei Gummringe um's Glas gestülpt sind ein Code, den ich mir auch noch nach einigen Drinks merken kann. Und Kinder sowieso, die basteln ihre Lieblingskonfigurationen am liebsten selbst.

Ein Amt für Werbefreiheit

Eine Initiative in Berlin, die aufmerksam machen will, dass Werbebotschaften längst nicht jeden interessieren.

Das Amt bearbeitet Fragen der Störung und Belästigung durch Werbung und fördert die gemeinschaftliche Umgestaltung des öffentlichen Raums. Darüber hinaus zählen sämtliche Belange rund um das Gute Leben – abseits der vorherrschenden Vorstellungen von Fortschritt und Wohlstand – zum Zuständigkeitsbereich des Amtes.

Link: http://amtfuerwerbefreiheit.org/

Uhr am Herd deaktivieren - stand-by Strom sparen

Digitaluhr leuchtet nicht mehr

In diesem Herd blinkte eine Digitaluhr wohl mehr als 40 Jahre lang, heute haben wir sie abgeklemmt. Damit sparen wir etwa 10 Watt - wieder ein stand-by Verbraucher gezähmt.

Wir haben die automatische Ein- und Abschaltfunktionen nie verwendet. Zuletzt kam jemand mit seinem Hintern an der Uhr an und es hat wie wild gepiepst, sodass alle zusammenliefen und de Brandmelder in Verdacht hatten. Einen solchen Fehlalarm soll es kein zweites mal mehr geben.

Messe Dornbirn: Statement im Rahmen der Stadtvertretung

Werte Stadtvertretung, Frau Bürgermeisterin, geschätzte Damen und Herren der Zuhörerschaft und der Medien!

Es gibt in Dornbirn eine starke Identifikation mit der Dornbirner Messe, das ist erfreulich. Beinahe empfinde ich es so wie beim Karren, wo viele Bürger/innen und Bürger Anteile gezeichnet haben – mehr als ursprünglich erwartet. Messen in unserer Größenordnung sind vielleicht nicht mehr der Wirtschaftsmotor wie zur Gründungszeit, es gibt aber immer noch funktionierende Konzepte, die von Wirtschaftstreibenden genutzt und von den Leuten gern besucht werden.

Festplattenabgabe nun von Cloud Betreibern einheben?

Michael Walter beendet einen Aufsatz im aktuellen "Medien & Recht" auf Seite 26 mit dem Vorschlag an den Gesetzgeber, dieser wäre gut beraten, darüber nachzudenken, wie Cloud Betreiber in die Pflicht genommen werden können. Denn die in Österreich von ihm und einer gespaltenen Künstlerschaft geforderte Festplattenabgabe hat technisch schon bald ein Ablaufdatum.

Seiten

Roland Alton RSS abonnieren