Die Geheimniskrämerei geht weiter

In der Dornbirner Stadtvertretungssitzung am 13.11.2014 stand erstmals ein Antrag einer Oppositionspartei zu einem allgemeinen poltischen Thema auf der Tagesordnung. Bislang hatte die ÖVP in Dornbirn das erfolgreich verhindert. Der grüne Stadtvertreter Thomas Mazzurana beantragte mit Unterstützung der drei weiteren grünen Stadtvertreter/innen die Veröffentlichung der Protokolle der Stadtvertretung auf der Homepage der Stadt und begründete das so:

Open Educational Resources

Open Educational Resources Awareness

Unterlagen für den Unterricht gibt es von Verlagen oder frei im Netz. Hier hat sich das Angebot wesentlich verbreitert, doch die Bekanntheit ist gering. Eine Umfrage bei 2100 Hochschullehrern in den USA ergab, dass 65,9% Open Educational Resources nicht kennen. Dabei ist es ganz einfach: wer Wissen einmal aufbereitet hat, stellt es anderen unentgeltlich zur Verfügung.

Prozess gegen Laura C. unterbrochen

Heute, eineinhalb Jahre nach der Tat, hätte am Landesgericht Feldkirch der Prozess gegen Laura C. stattfinden sollen. Da Laura ihre Zelte in Vorarlberg abgebrochen hatte, konnte ihr die gerichtliche Ladung nicht zugestellt werden, der Prozess wird vermutlich unterbrochen.

Laura hatte gut integriert in Vorarlberg gelebt und sich soeben für eine Ausbildung als Kindergartenhelferin entschieden. Die Verletzungen und Belastungen in der Folge des Überfalls am 19. Mai 2013 warfen sie aus der Bahn, sie kehrte nach Peru zurück, um dort mit ihrer Familie eine neue Existenz aufzubauen.

Hat die Staatsanwaltschaft ermittelt?

Am Samstag, dem 30. August beobachten Menschen am Bahnhof Dornbirn eine Begebenheit, die sie erschreckt. Zunächst nichts Ungewöhnliches: Drei Obdachlose mit Hunden (leinenlos), angetrunken, ignorieren die Aufforderung der Polizei, die Hunde anzuleinen und das Busbahnhofsgelände zu verlassen (Alkoholverbotszone). Schließlich kommen laut Zeugen vier Polizeiautos und die Szene eskaliert. Der Zeuge beobachtet ein so brutales Vorgehen der Polizei beim Wegschaffen, dass ihn die Bilder nicht mehr loslassen und er sich entschließt, eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch einzubringen.

Faircoin als Ansatz einer neuen Globalwährung

Die katalanische Genossenschaft CIC (Catalan Integral Cooperative) hat seit 2010 mehr als 300 Projekte ins Leben gerufen. Daraus hat sich unter anderem Fair.Coop entwickelt, ein weltweites Netzwerk von Weltverbesserern, mit diversen Councils. Es stellt unter anderem mit Faircoin ein neues Zahlungsmittel bereit. Mit einer technischen Weiterentwicklung der Bitcoins soll eine globale Währung entstehen, die Ziele der Nachhaltigkeit und Solidarität verfolgt.

Die Altons in der Politik

Ich bin grün geboren. Astrid Alton, meine Mutter, ist als grüne Pionierin im Jahr 1985 Stadtvertreterin in Feldkirch geworden. Damals hatte ich die Matura schon hinter mir und schickte Glückwünsche aus dem fernen Stockholm. Meine Mutter war natürlich davor schon grün. Auch wenn der Gartenbauverein seine Mitglieder noch zum Spritzen anhielt - meine Mutter klebte ein Bio-Signet auf ihre Spritze und befüllte sie mit Sud vom Schachtelhalm. Beim 30. Geburtstagsfest der Vorarlberger Grünen 2014 erzählte sie von den schwierigen Anfängen...

Degrowth Konferenz in "Heipzig"

Wie sieht der typische Lebenszyklus einer Initiative im Umweltbereich aus? Mit Ethify Yourself wurde ich eingeladen, bei der degrowth Konferenz einen Workshop zur Optimierung der Kommunikation anzubieten. Dabei verglichen wir die Wiedererkennbarkeit von Marken und Labels, arbeiteten Kampagnenideen aus und übten das Schreiben eines Universaltextes.

Ach, die Bundestheater!

 

Ein schweres Erbe, das die Republik von der Monarchie übernehmen musste. Die feudalen Strukturen ist man in den fast 100 Jahren nicht los geworden.

Da geht es nicht nur um einen Burgtheaterdirektor, der mehr verdiente als der Bundeskanzler und jetzt - vielleicht - wieder Schaden gut machen muss. Und strafrechtlich wird er nicht behelligt, wenn er auf seinen arbeitsrechtlichen Prozess verzichtet.

Seiten

Roland Alton RSS abonnieren