opensource

Tübix 2023

Linuxdays sind von lokalen Linux Gruppen organisierte Community Events mit Vorträgen und Workshops zu Open Source Technologien. Diese finden meist einmal jährlich statt: in Chemnitz, Brüssel (Fosdem ist das größte Event in Europa), in Dornbirn (linuxday.at) oder in Tübingen. Zum Tübix bin ich das erste mal mit zwei Kollegen der fairkom dieses Jahr hin. 

Back on Social Media

Welcome at Mastodon

Ja ich war auch mal auf Facebook, habe einige Wochen Instagram ausprobiert, selten mal was als @fairmover getweeted und schaute alle paar Monate auf LinkedIn vorbei. Eigentlich habe ich so um 2018 Social Media Konkurs angemeldet. Ich fand keinen Mehrwert mehr, anderen Leuten zu folgen, Katzen zu liken und Alltagsgeschichten zu kommentieren. Vermutlich wohl auch deswegen, weil mir die Algorithmen der grossen Social Media Plattformen vor allem Beiträge vorgeschlagen haben, die nach (Eigen-)Werbung rochen oder Fakten, die ich schon aus anderen Medien kannte.

Unterricht per Video

Gerne teile ich hier meine Erfahrungen mit dem Open Source Werkzeug fairmeeting basierend auf Jitsi Meet, um aus Distanz zu unterrichten, Vorlesungen zu machen oder mit Studierenden Übungen durchzuführen. Mit der Corona Pandemie werden wir gezwungen, neue Technologien des Austausches zu nutzen.

Commons Culture Vortrag

Gestern zum ersten mal eine ganze Vorlesung remote gehalten. Bettina Bruder von der Uni Osnabrück hatte mich eingeladen, über meine Erfahrungen mit Open Source in einer Ringvorlesung vor Lehramtsstudierenden zu sprechen. Geworden ist daraus ein Einblick in die Kultur der Commons. Hier ist der Inhalt der Vorlesung mit allen Links dazu. Gerne ergänzen!

Angewandte Technologien für die Video - Fernvorlesung waren:

RSS - opensource abonnieren