Einen PC zum Mediencenter für die ganze Familie recyclen: im deutschsprachigen Raum hat sich dazu eine lebendige do-it-yourself Gemeinde gebildet. Die Softwarebasis ist VDR für Linux, als Hardware genügt ein ausgedienter 1GHz PC mit 256 oder besser 512 MB RAM und eine Budget-DVB-S Satellitenkarte. Das Gerät soll in einer Abstellḱammer stehen, wo ein Satellitenkabel vom Dach vorbeiführt. Auch eine DVB-T Karte mit digitalem terrestrischem Programm kann eine Quelle sein.
Vier Arbeitsbereiche in einem Leben - vier Lebensbereiche als eine Arbeit. Hier wird eine Idee von Frigga Haug weiter getragen.
Beim Symposium feministischer Wissenschaftlerinnen am 6. Oktober 2007 in Bregenz hat Frigga Haug den einleitenden Vortrag gehalten. Beeindruckend in Inhalt und Struktur (wie immer) ist sie eine Wissenschaftlerin, die das Leben der Menschen verändern will.
Zur gut besuchten Kreativmesse Blickfang (im Rahmen der Vienna Design Weeks) vom 19.-21.10. im MAK gab es interessante Werke, Konzepte und Netzwerke zu sehen. Heimspiel für PureAustrianDesign: die Plattform landete mit mehr als 60 Partnern nach New York, Prag und Barcelona nun endlich auch in Wien. Hier geht es zu einigen persönlichen Eindrücken ...
In Dornbirn und Wien gibt es seit dem Sommer offene Büros für Projekte und Experimente. 60 Leute haben sich in den net culture labs bereits registriert und mehr als 2000 haben sie bisher besucht. Zur offiziellen Eröffnung des net culture lab in Dornbirn lädt die Telekom Austria zu einem Empfang mit Vortrag, Diskussion und Musik am Donnerstag den 11.10. ab 18 Uhr zum Thema: „Kreativwirtschaft als Innovationsmotor”.
In der Stadtvertretungssitzung am 18. September 2007 war Gelegenheit, als Vertreter der Bürgerinitiative "Kein Millionengrab unter der Stadtstrasse" Fragen zum beschlossenen Ausbau der Kulturhaus - Tiefgarage zu stellen. Die bislang gesammelten Unterschriften und das Ergebnis einer Online - Abstimmung [1] wurden an den Bürgermeister der Stadt Dornbirn übergeben. Weitere Fakten und die an den Bürgermeister gestellten Fragen in diesem Blogbeitrag.
Dagegen ist - wie gegen fast alles - ein Kraut gewachsen, tatsächlich nicht nur eines. Chronische Pilzinfektionen sind mehr als lästig, die Medikamente gegen Pilze helfen meistens nur zeitlich begrenzt und sind nicht besonders gesund. Daher an dieser Stelle einmal etwas Praktisches gegen Mundsoor (Candida Albicans) bei Säuglingen.
Die Schulmedizin verschreibt bei dieser oft zähen Infektion, an der ein großer Teil der Neugeborenen leidet (an die 80%) Daktarin-Gel.
Jeder benutzt die Marke, doch die Nutzungsbedingungen verbieten es. Ohne schriftliche Vereinbarung mit Google dürfte ich weder einen Google Kalender verlinken noch ein Suchergebnis publizieren.
Der Zettelkasten mit Exzerpten hat endgültig ausgedient: Wer was gelesen hat, schreibt am besten ein paar Zeilen für BibSonomy. So bleibt eine Rezension nicht nur für einen selbst erhalten, sondern ist auch für andere zugänglich. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht ...
Im Urlaub wiedermal ein gutes Buch gelesen, diesmal den neuen Reader von Ulrich Beck "Generation Global". Nun stellte sich wieder einmal die Frage, wohin ich einige Gedankennotizen schreiben soll.
Im Juli hat der ÖVP-dominierte Stadtrat in Dornbirn den Bau einer Tiefgarage unter der Stadtstraße beschlossen - vermutlich wider besseres Wissen. Denn eine genaue Erhebung der Auslastung der bestehenden Tiefgaragen fehlt, eine Kurzbeobachtung der Kulturhausgarage durch den Kontrollausschuss hat ergeben, dass diese im Schnitt nur von 95 Fahrzeugen pro Tag genutzt wird.